Modern Workplace & Modern Workspace: Eine Symbiose für die Zukunft der hybriden Zusammenarbeit

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Der moderne Arbeitsplatz (Modern Workplace) umfasst heute weit mehr als nur ein Endgerät und eine stabile Internetverbindung. Gleichzeitig hat auch der physische Arbeitsraum (Modern Workspace) nach der Pandemie eine völlig neue Bedeutung erhalten. Hybride Arbeitsmodelle haben sich durchgesetzt. Umso wichtiger ist es, dass die digitale und physische Welt nahtlos ineinandergreifen. Beide Bereiche sollten optimal aufeinander abgestimmt sein, um ein exzellentes Sitzungserlebnis für alle Teilnehmer zu gewährleisten und die nötige Sicherheit zu garantieren.

Der Modern Workplace: Werkzeuge als Basis effizienter Zusammenarbeit

Der Modern Workplace beschreibt die digitalen Werkzeuge, die eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglichen. Hier spielen Cloud-Plattformen wie Microsoft 365, Teams und SharePoint eine zentrale Rolle. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ortsunabhängig zusammenzuarbeiten, Dokumente in Echtzeit zu bearbeiten und Meetings effizient zu gestalten. KI-gestützte Assistenten wie beispielsweise CoPilot, Automatisierungen mit Power Platform und Low Code-Werzeugen wie auch intelligente Sicherheitskonzepte tragen dazu bei, Arbeitsabläufe zu optimieren und zu schützen.

Der Modern Workspace: Der physische Raum als Erfolgsfaktor

Der Modern Workspace ist das physische Pendant zur digitalen Arbeitsumgebung. Dabei geht es nicht nur um ergonomische Möbel oder ansprechend gestaltete Büros, sondern insbesondere um die technische Ausstattung von Besprechungsräumen oder die innovative Umnutzung von freien Arbeitsflächen. Moderne Videokonferenzsysteme, hochwertige Mikrofone und Lautsprecher sowie professionelle Beleuchtung tragen entscheidend zur Meeting-Qualität bei. Auch die Raumakustik, etwa durch schallabsorbierende Elemente, und flexible Beschattungssysteme zur Vermeidung von Blendungen spielen eine wichtige Rolle.

Die Verschmelzung von Modern Workplace und Modern Workspace

Eine hybride Arbeitswelt bedeutet, dass Mitarbeitende sowohl aus dem Büro als auch aus dem Homeoffice oder unterwegs an Sitzungen teilnehmen können. Damit allen Teilnehmern ein identischen Sitzungserlebnis garantiert werden kann, müssen der digitale Arbeitsplatz und die physische Infrastruktur perfekt zusammenspielen:

  • Optimierte Videokonferenzsysteme: Die Integration von Microsoft Teams Rooms mit hochwertigen Kamera- und Audiosystemen sorgt dafür, dass sich alle Teilnehmer gleichermassen eingebunden fühlen. KI gesteuerte Fokusfunktionen auf den Sprecher erhöhen den Sitzungskomfort zusätzlich deutlich.
  • Akustische Optimierung: Gute Sprachverständlichkeit und die Reduzierung von Hintergrundgeräuschen tragen zu einer besseren Kommunikation bei und mindern die Gefahr von «Sitzungsmüdigkeit».
  • Flexible Raumnutzung: Moderne Meetingräume müssen so gestaltet sein, dass sie sich einfach an unterschiedliche Meeting-Formate anpassen lassen.
  • Intelligente Steuerungssysteme: Automatische Licht- und Storensteuerungen sowie IoT-basierte Raumnutzungssensoren optimieren das Nutzungserlebnis und fördern eine vernünftige Auslastung der Infrastruktur und bieten gleichzeitig einen Investitionsschutz.

Ein weiteres spannendes Einsatzfeld für digitale Technologien ist das Monitoring und die Analyse der Raumnutzung. Durch Sensoren und IoT-Lösungen (Internet of Things) können Unternehmen nachvollziehen, wie intensiv bestimmte Bereiche genutzt werden und entsprechende Anpassungen vornehmen. Dies hilft nicht nur dabei, die Effizienz zu steigern, sondern kann auch dabei unterstützen, den Raum den aktuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden anzupassen.

Fazit: Ein ganzheitliches Konzept für erfolgreiche Meetings

Ein exzellentes Meeting-Erlebnis in der hybriden Welt erfordert sowohl einen zielgerichteten Modern Workplace als auch einen durchdachten Modern Workspace. Unternehmen, die in beide Bereiche investieren und sie intelligent miteinander verzahnen, profitieren von effizienteren Meetings, gesteigerter Produktivität und einer besseren Zusammenarbeit und vermeiden so die grosse Frustration schon vor dem Meeting. Die Zukunft der Arbeit ist hybrid – und sie erfordert eine ganzheitliche Strategie, die Technologie und Raumgestaltung harmonisch miteinander verbindet. Wir zeigen Ihnen wie es geht: InteractEasy.Die Kombination aus durchdachter Raumgestaltung und dem Einsatz moderner Technologien ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen sollten die Chance nutzen, ihre Büros neu zu denken und zu gestalten.
InteractEasy unterstützt Sie dabei eine Arbeitswelt zu schaffen, die den Anforderungen von heute und morgen gerecht wird.Ein weiteres spannendes Einsatzfeld für digitale Technologien ist das Monitoring und die Analyse der Raumnutzung. Durch Sensoren und IoT-Lösungen (Internet of Things) können Unternehmen nachvollziehen, wie intensiv bestimmte Bereiche genutzt werden und entsprechende Anpassungen vornehmen. Dies hilft nicht nur dabei, die Effizienz zu steigern, sondern kann auch dabei unterstützen, den Raum den aktuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden anzupassen.

Haben Sie Fragen?

InteractEasy AG

Spinnereistrasse 5
6020 Emmenbrücke
mail@interacteasy.ch

Teil der Inno Digital Services AG (IDS Group):
auviso AG | Kilchenmann AG | InteractEasy AG